...

Tatjana Gregoritsch
Lili Novy: Durch die Zeit

Das Buch begleitet durch das wenig beleuchtete Leben der Autorin und Übersetzerin Lili Novy von Wallersberg, geb. Haumeder. Die Altösterreicherin, aus Grazer und slowenischer Familie stammend, wuchs in Ljubljana auf und war in der geistigen slowenischen Elite bald als Schriftstellerin anerkannt. Berühmt wurde sie durch die Übersetzungen des großen slowenischen Dichters France Prešeren. Im deutschsprachigen Raum blieb sie als eigenständige Autorin unbekannt. Dieses Buch wirft Licht auf eine Frau, die ab der Jahrhundertwende und bis nach dem 2. Weltkrieg das slowenische Kulturleben mittrug und beeinflusste. Mit Beiträgen von Janko Ferk, Lado Jakša und Ivana Kampuš.

172 Seiten, Hermagoras 2023, ISBN: 9783708612928, Taschenbuch 24,90 €.

Tatjana Gregoritsch, geb. 1962 in Wien. Buchhändlerausbildung, nebenberufliches Studium der Medien-, Film- und Theaterwissenschaften in Wien, München, Helsinki (Mag. phil.), Werbelehrgang/WU Wien. Tätigkeit in Verlagen und Konzern-PR. Agenturgründung für Unternehmenskommunikation, IT- und web-Senior-Consultant. Betreibt Bergsport, fotografiert, schreibt Sachbücher, Prosa und Lyrik. Zahlreiche Beiträge online, in Magazinen und Anthologien. Mitglied PEN Club Österreich. Lebt in Kärnten und Wien. Weiters erschienen: „Popotnik po Rožu“ (2019), „Verschwunden im Meerauge“ (2020).

Nach oben scrollen