Seit Alice Munro den Literaturnobelpreis erhielt, gewinnen Kurzgeschichten an Bedeutung. Angehende Autor*innen können mit Kurzgeschichten das Handwerk des Schreibens lernen und üben, bevor sie größere Projekte wie einen Roman in Angriff nehmen.
Vor kurzem fielen die Rechte meines Krimis „Die Glut des Bösen“ vom Aufbau Verlag wieder an mich zurück. Und dann konnte ich endlich tun, was ich schon lange tun wollte: Ich aktualisierte den Text. Denn kaum war mein Krimi 2012 in Druck gegangen, gab es überraschende Neuigkeiten.
Wie wird man Autor oder Autorin? Viele Menschen träumen seit ihrer Kindheit davon, Romane oder Kinderbücher zu schreiben. Und viele fragen sich: Wie macht man das? Wie schreibt man erfolgreich Bücher? Hier die zehn wichtigsten Tipps, wie man es schaffen kann, Autor*in zu werden.
Im Januar 2020 fielen die Rechte meines Eishockey-Krimis an mich zurück – und ich beschloss, das Buch neu herauszubringen als ersten Titel meiner eigenen Backlist. Ein Werkstattbericht.
Sucht man einen Verlag für das eigene Buch, kommt man an Literaturagenturen kaum vorbei. Denn Verlage verlassen sich auf die Expertise von Agent*innen, die auf den Buchmarkt spezialisiert sind. Doch wie findet man als unerfahrene Autor*in eine seriöse Literaturagentur?
Eigentlich gibt es keine Universalrezepte für spannende Romane. Und trotzdem ist eine Antwort möglich auf die Frage, die sich viele stellen: Wie schreibt man ein Buch? Und noch wichtiger: Wie schreibt man ein gutes Buch?
Wie findet man eigentlich gute Romanideen? Das werden viele Autor*innen gefragt und die Antwort ist komplexer, als es auf den ersten Blick wirkt. Denn eigentlich stecken zwei Fragen dahinter: Wie findet man Romanideen? Und woran erkenne ich, ob eine Romanidee gut ist?