Figuren entwickeln für einen Roman

In einem Roman gibt es nicht nur die Hauptfigur, es handelt sich immer um ein Figurenensemble. Wie die Hauptfigur, so muss auch das Ensemble sorgsam geplant und in Szene gesetzt werden, um möglichst viel Spannung aufbauen zu können.

Biografie schreiben oder einen Roman?

Möchten Sie Ihre Biografie schreiben? Oder doch lieber einen autobiografischen Roman? Romane und Biografien bringen ganz unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich, deshalb gilt es gut zu überlegen, was besser für Sie und Ihre persönliche Geschichte passt.

Sie können Ihr eigenes Buch schreiben: In den Seminaren der Schreibtrainerin lernen Sie, wie's geht.

Die besten Tipps, um ein richtig gutes Buch schreiben

Eigentlich gibt es keine Universalrezepte für spannende Romane. Und trotzdem ist eine Antwort möglich auf die Frage, die sich viele stellen: Wie schreibt man ein Buch? Und noch wichtiger: Wie schreibt man ein gutes Buch?

Autor*in werden – die zehn besten Tipps

Wie wird man Autor oder Autorin? Viele Menschen träumen seit ihrer Kindheit davon, Romane oder Kinderbücher zu schreiben. Und viele fragen sich: Wie macht man das? Wie schreibt man erfolgreich Bücher? Hier die zehn wichtigsten Tipps, wie man es schaffen kann, Autor*in zu werden.

Buch veröffentlichen

So veröffentlicht man sein eigenes Buch: Die zehn wichtigsten Tipps, um den richtigen Verlag oder den richtigen Dienstleister für sein Manuskript zu finden.

Romane schreiben – der Kurs

Sie haben die Wahl: Ich biete sowohl Live-Online-Kurse als auch Selbstlernkurse zum Schreiben von Romanen.

Seriöse Literaturagentur finden – die wichtigsten Tipps

Sucht man einen Verlag für das eigene Buch, kommt man an Literaturagenturen kaum vorbei. Denn Verlage verlassen sich auf die Expertise von Agent*innen, die auf den Buchmarkt spezialisiert sind. Doch wie findet man als unerfahrene Autor*in eine seriöse Literaturagentur?

Schreibratgeber

Das sind die besten Schreibratgeber

In meinem Bücherregal haben sich eine ganze Menge Schreibratgeber angesammelt. Manche haben mich sofort gepackt, andere lernte ich erst so nach und nach schätzen, wieder andere konnten mich nicht begeistern. Die Besten möchte ich nun auf meinem Blog vorstellen.

Gute Romanideen finden

Wie findet man eigentlich gute Romanideen? Das werden viele Autor*innen gefragt und die Antwort ist komplexer, als es auf den ersten Blick wirkt. Denn eigentlich stecken zwei Fragen dahinter: Wie findet man Romanideen? Und woran erkenne ich, ob eine Romanidee gut ist?

Fantasy und Phantastik

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fantasy und Phantastik? In Nachschlagewerken und Magazinen finden sich die unterschiedlichsten Definitionen für die beiden Begriffe. Selten stimmen zwei Definitionen überein, meist gehen die Meinungen weit auseinander.

Krimi schreiben – die 10 wichtigsten Tipps

Fünf Krimis habe ich bisher geschrieben, die beiden letzten wurden von einem Verlag veröffentlicht. Die ersten drei habe ich zwar zu Ende gebracht, aber sie waren nicht gut genug für eine Veröffentlichung. Heute weiß ich, was funktioniert und was nicht. Hier meine wichtigsten Tipps.

Exposee schreiben für einen Roman

Exposé schreiben für einen Roman

Ist ein Roman endlich fertiggestellt, dann beginnt die schwierige Phase der Vermarktung: Ich muss ein Exposee schreiben, um einen Verlag für mein Buch zu finden.

Normseite - die Länge eines Manuskripts entscheidet über den Erfolg

Große Verlage setzen vor allem auf Literaturagenturen

In meinen Workshops und auf meinem Blog werden mir viele Fragen gestellt. Besonders häufig sind Fragen nach der Verlagssuche. Um eine fundierte Antwort geben zu können, habe ich zu Beginn des Jahres eine Umfrage gestartet.

Nach oben scrollen